Die Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe (LAK) lebt ihr Leitmotiv „Wir pflegen Menschlichkeit“ täglich. Als erster Pflegeheimverbund erhielt die LAK das renommierte Label „Qualität in Palliative Care“. Damit wird die integrative und hochwertige Palliative Care unterstrichen, die den Bewohnenden und ihren Angehörigen eine individuell abgestimmte und professionelle Pflege ermöglicht. Ziel ist es, die verbleibende Lebenszeit bei höchstmöglicher Lebensqualität zu gestalten.

An ihren sechs Standorten bietet die LAK rund 350 Pflegeplätze in einer familiären Atmosphäre, die sich besonders an den persönlichen Bedürfnissen der Bewohnenden orientiert.

Mit über 500 Mitarbeitenden und rund 60 Ausbildungsplätzen gehört die LAK zu den bedeutendsten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben in Liechtenstein. Die strategische Bildungsplanung der LAK bildet die Grundlage für ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsprogramm. Jährlich werden etwa 100 interne Veranstaltungen mit internen und externen Fachpersonen organisiert, um die Pflegequalität auf hohem Niveau zu sichern und den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Besonderen Wert legt die LAK auf die Weiterbildung in Palliative Care. Kurse auf verschiedenen Levels (Kompakt, A1 und A2) untermauern die Rolle der LAK als Kompetenzzentrum für Palliative Care in der Langzeitpflege.

Dank moderner Infrastruktur, engagierten Mitarbeitenden und hoher Pflegequalität wurde die LAK mehrfach ausgezeichnet, darunter wiederholt als einer der besten Arbeitgeber beim Swiss Arbeitgeber Award.

Die LAK – ein Ort, an dem Menschlichkeit gepflegt und gelebt wird.

Offre

Cours Reconnu Étendue / Crédits Méthode Disciplina Langues
a1

Lehrgang A1 Palliative Care

3 Tage
en présentiel
Soins, Aumônerie D Info / Inscription Expand
a2

Lehrgang A2 Palliative Care

5 Tage
en présentiel
Soins, Médecine, Aumônerie D Info / Inscription Expand

Situation