Im Zentrum der Palliative Care steht die Erhaltung der Lebensqualität durch eine optimale Symptomlinderung und Begleitung. Ein spezialisiertes Team steht den Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen zur Seite.
Palliative Care bedeutet für uns:
- den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen
- die Würde und Autonomie des Patienten und seines Umfelds zu achten
- dem Leben und seiner Endlichkeit gegenüber Respekt zu zeigen
- interprofessionell im Team zusammenzuarbeiten
- stationäre und ambulante Dienste zu vernetzen
Die Palliativstation der Medizinischen Klinik bietet in angenehmer Atmosphäre sechs Einzel- und ein Zweibettzimmer mit eigenem WC und eigener Dusche. Die Station steht Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen offen. Für begleitende Personen besteht die Möglichkeit jederzeit im Patientenzimmer oder im nahen Begegnungsraum zu übernachten. Alle Zimmer haben Seeblick und einen ebenerdigen Zugang zum Garten des Spitals.
Das Pflege- und Ärzteteam ist in spezialisierter Palliative Care weitergebildet. Es wird unterstützt durch die Seelsorge, die Sozialberatung, den Freiwilligendienst, die Ernährungsberatung und die Physiotherapie des Spitals. Ein enger Kontakt zum Onkologie Zentrum ermöglicht Krebspatientinnen und -patienten die Weiterbegleitung durch das Team der Onkologie. Zudem besteht eine Kooperation mit der Radiotherapie und den ärztlichen und psychologischen Mitarbeitenden des Psychiatriezentrums Männedorf (PZM). Auch besteht eine Zusammenarbeit mit einer Ergotherapiepraxis sowie einer Kunsttherapeutin in Männedorf, welche die Patienten auf der Bettenstation besuchen.
Offre
Hôpital de soins aigus
Offres spéciales (A-Z)
- Aumônerie
- Aromathérapie
- Possibilité de fumée