Kompetenzzentrum Palliative Care


Auf der Spezialisierten Pflegestation werden Patientinnen und Patienten mit weit fortgeschrittenen, komplexen Leiden betreut. Zum Team gehören speziell ausgebildete Fachleute aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich, aus Physio- und Ergotherapie, Ernährungsberatung, Psychoonkologie, Seelsorge und Sozialdienst. Ihr Ziel ist es, gemeinsam mit den Angehörigen und der Patientin resp. dem Patienten eine tragfähige Lösung für die bestehende Krankheitsphase zu finden.

Die Station bietet ruhige Einzelzimmer mit Blick in den Park und steht Patienten aus allen Versicherungsklassen offen. Angehörige können auf Wunsch jederzeit im Zimmer übernachten.

Bei einer Rückkehr nach Hause, beim Übertritt in eine Langzeitpflegeinstitution, in ein Hospiz oder an einen anderen geeigneten Ort arbeitet das Team eng mit der Hausärztin, dem Hausarzt, der Spitex und weiteren Organisationen zusammen. 

Eine Möglichkeit für die Langzeitpflege bietet sich direkt neben dem Spital im Wohn- und Pflegehaus Magnolia. Es gehört wie das Spital Zollikerberg zur Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule. Das Magnolia trägt ebenfalls das Label für Qualität in Palliative Care. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Spital Zollikerberg und die räumliche Anbindung können Palliativpatienten des Spitals bei Bedarf nahtlos im Magnolia weiterbetreut werden.

Offre

Hôpital de soins aigus

Certifications

Situation